Der Podcast des Polit-Forum Bern
Die belgische Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Journalistin und Librettistin Gaea Schoeters unterrichtet aktuell im Rahmen der Friedrich-Dürrenmatt-Gastprofessur für Weltliteratur ein Seminar ...
Seit einiger Zeit lässt sich beobachten, dass in vielen Ländern Frauenrechte wieder unter Druck geraten. Frauen verlieren das Recht, über ihren eigenen Körper zu bestimmen, oder ihr Zugang zu Bi...
Immer mehr Prozesse und Aufgaben sollen durch Künstliche Intelligenz (KI) schneller und effizienter gestaltet werden. Doch dabei können demokratische Grundrechte in Gefahr geraten. Das ist z.B. ...
Aus technischen Gründen konnten wir nicht das gesamte Gespräch «Initiative, Referendum, Bevölkerungsrat?» aufnehmen. Auch die Tonqualität entspricht nicht unserem üblichen Standard – wir bitten ...
Das Konzept der «Reproduktiven Gerechtigkeit» verbindet soziale Gerechtigkeit mit reproduktiver Gesundheit. Zentral sind dabei folgende Rechte: Das Recht, keine Kinder zu bekommen und gesicherte...
Bevölkerungsräte ermöglichen zufällig ausgewählten Bürger:innen, sich aktiv an politischen Entscheidungen zu beteiligen. Teilnehmende berichten oftmals von bereichernden Erfahrungen durch den Au...
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung war in diesem Jahr aufgerufen, ihre Stimme abzugeben: In fast 80 Ländern fanden nationale Wahlen statt. Diese sind zentrale Ereignisse in Demokratien.
...