Demokratzer

Demokratzer

Der Podcast des Polit-Forum Bern

Ep. 38 - Fall Eritrea: Was tun gegen transnationale Repression?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Eritreer:innen in der Schweiz sind vor der Diktatur und dem unbegrenzten Nationaldienst in ihrem Herkunftsland geflüchtet. Doch auch in der Diaspora sind sie nicht sicher vor dem Zugriff des Regimes: Die eritreische Regierung übt weiterhin Druck aus – über Grenzen hinweg.

In dieser Folge sprechen wir über transnationale Repression: Was bedeutet sie konkret? Wie sind Eritreer:innen in der Schweiz betroffen – etwa durch den Zwang, mit der eigenen Botschaft zu interagieren? Und welche Verantwortung trägt die Schweiz als demokratischer Rechtsstaat?

Mit dabei: – Shalom Habte, Sprecher der Eritrean Community for Integration and Humanrights – Annelies Müller, Gründerin des Vereins Give A Hand – Barbara von Rütte, Rechtsanwältin und Postdoc am Europainstitut der Uni Basel

Moderation: Saare Yosief

Einleitung (auf Englisch) mit Habteab Yemane, ehemaliger Richter und Strafrechtsprofessor aus Eritrea.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Demokratie bedeutet Austausch von Erfahrungen, Perspektiven und Argumenten. Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen, Expert:innen und Politiker:innen kommen zu Wort. Die Gespräche – meist live im Polit-Forum Bern durchgeführt - gelten politischen Themen «am Puls der Zeit», sie beleuchten unsere Demokratie und ihre Weiterentwicklung – auch wenn es manchmal kratzt.

von und mit Polit-Forum Bern

Abonnieren

Follow us